Häufig gestellte Fragen

Gesundheit bewegt

Ja, in der Regel wird Physiotherapie vom Arzt verordnet. Private Leistungen können aber auch ohne Rezept in Anspruch genommen werden.

Gesetzliche Krankenkassen übernehmen die Kosten für verordnete Therapien, jedoch fällt eine Zuzahlung an. Privatversicherte sollten ihre individuellen Vertragsbedingungen prüfen.

Die gesetzliche Zuzahlung beträgt 10 % der Behandlungskosten plus eine einmalige Rezeptgebühr von 10 €.

Privatpatienten erhalten eine Rechnung nach der Gebührenordnung für Therapeuten (GebüTh) oder einem individuellen Tarif. Die Erstattung hängt vom Versicherungsvertrag ab.

Eine Sitzung dauert meist zwischen 20 und 60 Minuten, je nach Therapieform und Behandlungsziel.

Physiotherapie hilft bei Schmerzen, Bewegungseinschränkungen, muskulären Dysbalancen, Rehabilitation nach Verletzungen oder OPs sowie präventiv zur Gesundheitsförderung.

Termine sollten frühzeitig abgesagt werden. Bei kurzfristigen Absagen kann eine Ausfallgebühr anfallen, da die Zeit für Sie reserviert wurde.

Ja, viele physiotherapeutische Maßnahmen können präventiv genutzt werden, um Beschwerden zu vermeiden und die körperliche Fitness zu erhalten.